• Home
  • Über mich
  • Coaching
  • Raum
  • Kontakt
© Copyright © 2020 . Coaching Pavlicek all rights reserved Impressum | Datenschutz

Ein paar Worte über mich

Geboren 1990 lebe, liebe und arbeite ich mit meiner Familie in Berlin.

Als Kind des vereinten Berlins wuchs ich am Rande der Stadt auf und fing schon früh an mich für Psychologie, die Verschiedenheit von Menschen und Möglichkeiten zu interessieren, wie jede*r das Beste aus dem eigenen Leben machen kann. Meine eigene Reise der Persönlichkeitsentwicklung begann bei der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg, ging weiter mit der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn und mündete in der Positiven Psychologie nach Martin Seligmann, sowie dem Neurolinguistischen Programmieren.

Während dieser Zeit war ich immer offen und interessiert an allem, was die Welt noch so zu bieten hat. Ich begann die gängigen Normen zu hinterfragen, auf die sich unsere Gesellschaft unbewusst verständigt hat, dass die Welt in dieser Form funktioniert und beschäftigte mich mit Louise Hay, dem Resonanzprinzip und begann damit alle meine Sinne zu schulen - auch die, die über die klassischen sechs hinausgehen.

Mit innerwise als Methode habe ich nun einen Weg gefunden, die Art der ganzheitlichen Behandlung von Themen und Menschen zu leben, nach der ich auf dem ganzen Weg meiner eigenen Entwicklungsreise gesucht habe und freue mich dieses Wissen mit anderen Menschen zu teilen.

Ausbildungsvita

2020 innerwise Coach (Basiskurs, Intuitive Diagnostik, Intuitive Heilung)
2018 Ausbildung zur FamilySteps-Kursleiterin (Kurse von 2018 - 2020)
2018 1-jährige Ausbildung zum NLP Master am ifapp
2017 Basiskurs bei TransParents "Von der Erziehung zur Beziehungsfähigkeit"
2016 Geburt meiner Tochter und autodidaktische Weiterbildung zu Themen rund um bindungs- und bedürfnisorientierte Erziehung
2015 1-jährige Ausbildung zum NLP Practitioner am ifapp
2013-16 Studium an der HU Berlin (M.A. Erwachsenenpädagogik)
2012 2-jährige Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion
2009-13 Studium an der TU Berlin (B.A. Kultur und Technik - Fokus Kommunikations- und Sprachwissenschaften) mit einem Auslandssemester in Hangzhou, China
seit 2006 autodidaktische Beschäftigung mit der GFK, in den folgenden Jahren auch Besuch von Kursen